
Innovation
& Nachhaltigkeit
Zukunft mit System
– Innovation trifft Verantwortung
Innovation bedeutet bei Bekum mehr als technische Weiterentwicklung. Wir gestalten die Zukunft der Blasformtechnologie – effizient, ressourcenschonend und mit Verantwortung für Mensch und Umwelt. Als Benchmark in der Branche verbinden wir Pioniergeist mit nachhaltigem Denken. Das zeigt sich in unseren Produkten, unseren Prozessen und unserem täglichen Handeln.
Denn echte Innovation ist nur dann zukunftsfähig, wenn sie nachhaltigen Nutzen schafft – ökologisch, ökonomisch und technologisch.
Verantwortung leben:
Unsere Standards für nachhaltiges und ethisches Handeln
Bekum hält höchste Standards im Arbeits- und Gesundheitsschutz ein – weltweit. Unsere Prozesse und Produktionsstätten erfüllen nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern folgen auch unserem eigenen Anspruch an ein sicheres, gesundes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden.
Unsere Grundsätze für sicheres Arbeiten:
- Gesundes Arbeitsumfeld: Wir schaffen sichere, ergonomische und gesundheitsfördernde Arbeitsplätze – physisch wie psychisch.
- Verbindliche Schutzmaßnahmen: Persönliche Schutzausrüstung, klare Sicherheitsvorgaben und regelmäßige Schulungen sind verpflichtend.
- Null-Toleranz bei Alkohol und Suchtmitteln: Der Konsum und Besitz ist auf dem gesamten Werksgelände untersagt – stichprobenartige Kontrollen inklusive.
- Ordnung & Sauberkeit: Ein aufgeräumter Arbeitsplatz ist ein sicherer Arbeitsplatz – jede*r trägt Verantwortung.
- Sicherer Umgang mit Maschinen & Geräten: Nur geschultes Personal darf Kräne, Stapler oder Hebezeuge bedienen – Sichtkontrollen sind Pflicht.
- Gefahrstoffe & Sonderbereiche: Der Umgang mit gefährlichen Stoffen und Arbeiten in Ex-Zonen oder unter Spannung erfolgt nur unter strengen Sicherheitsvorgaben.
- Ergonomie & Prävention: Wir gestalten Arbeitsplätze menschengerecht und fördern langfristige Gesundheit durch präventive Maßnahmen.
- Ex-Zonen & Zündquellen: In explosionsgefährdeten Bereichen sind offene Flammen, heiße Oberflächen und nicht ex-geschützte Geräte strikt verboten. Arbeiten in Ex-Zonen erfordern eine Freigabe.
- Instandhaltung & elektrische Sicherheit: Vor Wartungsarbeiten sind Anlagen stromlos zu schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Nur befähigte Personen dürfen elektrische Fehler beheben.
- Mängelmanagement: Sicherheitsrelevante Mängel an Geräten, Anlagen oder Arbeitsmitteln sind sofort zu melden – defekte Ausrüstung darf nicht verwendet werden.
- Beauftragte & Ersthelfer: Sicherheitsfachkräfte, Ersthelfer und weitere Beauftragte unterstützen aktiv bei der Unfallverhütung und Notfallvorsorge.
- Notfallmanagement: Fluchtwege, Notfallpläne und Erste-Hilfe-Ausstattung werden regelmäßig geprüft. Evakuierungsübungen und Schulungen sind fester Bestandteil unseres Sicherheitskonzepts.
- Brandschutz: Feuerlöscheinrichtungen werden regelmäßig kontrolliert. Im Brandfall gelten klare Verhaltensregeln – von der Alarmierung bis zur Evakuierung.
- Gefahrstoffe: Der Umgang mit gefährlichen Stoffen erfolgt ausschließlich unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorgaben und Kennzeichnungspflichten. Wir richten uns nach dem Chemikaliengesetz, der Gefahrstoffverordnung sowie den technischen Regeln für Betriebssicherheit und Unfallverhütung. Gefahrstoffe werden ausschließlich in geeigneten, gekennzeichneten Behältern gelagert – sicher, zugänglich und gesetzeskonform. Der Umgang mit Gefahrstoffen ist klar geregelt – von der Beschaffung über die Lagerung bis zur Entsorgung.
Unsere Richtlinien werden kontinuierlich an neue gesetzliche Anforderungen angepasst. Mitarbeitende werden regelmäßig im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen unterwiesen.
Bekum verpflichtet sich zur Achtung grundlegender Menschenrechte und erwartet dies auch von seinen Partnern. Dazu gehört insbesondere, dass unsere Lieferanten das Recht auf freie Meinungsäußerung sowie den Schutz der Persönlichkeitsrechte und der Privatsphäre ihrer Mitarbeitenden respektieren und gewährleisten.
Wir stehen für ein Arbeitsumfeld, das von Wertschätzung, Offenheit und Vertrauen geprägt ist – unabhängig von Herkunft, Überzeugung oder persönlicher Meinung. Diskriminierung, Überwachung ohne rechtliche Grundlage oder Eingriffe in die persönliche Sphäre werden nicht toleriert.
Bekum erwartet von seinen Lieferanten, dass sie die jeweils geltenden nationalen Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz vollständig einhalten und für menschenwürdige, sichere Arbeitsbedingungen sorgen.
Zum Schutz der Gesundheit und zur Vermeidung von Arbeitsunfällen sollen Lieferanten ein systematisches Arbeitsschutzmanagement aufbauen und anwenden – beispielsweise orientiert an der internationalen Norm ISO 45001.
Eine Zertifizierung nach ISO 45001 ist ausdrücklich erwünscht, jedoch keine zwingende Voraussetzung.
Mit diesen Maßnahmen tragen unsere Lieferanten dazu bei, ein sicheres, verantwortungsvolles Arbeitsumfeld zu schaffen – im Einklang mit den Werten und Erwartungen von Bekum.
Ein zentrales Element unserer nachhaltigen Unternehmensführung ist die Möglichkeit, auf potenzielles Fehlverhalten aufmerksam zu machen – offen, sicher und verantwortungsvoll. Mit unserer Whistleblowing-Richtlinie schaffen wir Transparenz und schützen gleichzeitig die Interessen aller Beteiligten.
Warum Whistleblowing?
Verstöße gegen unsere ethischen Grundsätze oder Nachhaltigkeitsanforderungen gefährden nicht nur unser Geschäft, sondern auch das Vertrauen, das wir gemeinsam mit Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten aufgebaut haben. Deshalb ist es uns wichtig, Hinweise auf mögliche Missstände frühzeitig zu erhalten und angemessen zu reagieren.
Unser Hinweisgebersystem
- Zugang für alle: Mitarbeitende, Lieferanten, Kunden und externe Partner können Hinweise geben.
- Vertraulichkeit garantiert: Hinweise werden ausschließlich von der Geschäftsführung oder dem Compliance-Beauftragten bearbeitet.
- Schutz der Hinweisgebenden: Wir sichern zu, dass Hinweisgebende, die in gutem Glauben handeln, vor Nachteilen geschützt werden.
- Keine Anonymität, aber Diskretion: Um Rückfragen zu ermöglichen, sind anonyme Meldungen nicht vorgesehen – der Schutz der Identität bleibt dennoch gewährleistet.
Kontakt
Bei konkreten Anhaltspunkten für ein Fehlverhalten mit Auswirkungen auf Bekum wenden Sie sich bitte an:
📧 compliance@bekum.com
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von Bekum. Der Schutz der Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen sind fest in unserem täglichen Handeln verankert – von der Entwicklung neuer Technologien bis hin zu Investitionen in moderne Fertigungsprozesse.
Unser Engagement für die Umwelt:
- Verpflichtung zum Umweltschutz: Wir sehen den sparsamen Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser und Rohstoffen als gesellschaftliche Verantwortung.
- Rechtskonformität: Wir halten alle relevanten Umweltgesetze und -vorgaben konsequent ein.
- Nachhaltiges Wirtschaften: Neue Prozesse und Investitionen werden stets unter Umweltgesichtspunkten bewertet.
- Reduktion von Emissionen: Wir minimieren Abfall, Emissionen, Lärm und insbesondere Treibhausgase wie CO₂.
- Ressourcenschonung: Wir fördern Wiederverwendung und effiziente Nutzung von Wasser und Rohstoffen.
- Bewusstsein schaffen: Unsere Mitarbeitenden werden aktiv in Umweltmaßnahmen eingebunden.
- Verantwortungsvoller Umgang mit Gefahrstoffen: Wo möglich, ersetzen wir diese durch umweltfreundlichere Alternativen.
Ein Beispiel für unser Engagement: Die Investition in eine großflächige Photovoltaikanlage im Jahr 2020 – ein Schritt, der nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln ist.
Integrität, Transparenz und Fairness sind zentrale Werte der Bekum Unternehmensethik. Unser Handeln basiert auf klaren Prinzipien, die für alle Mitarbeitenden, Geschäftspartner und Lieferanten verbindlich sind.
Unsere ethischen Grundsätze im Überblick:
- Null Toleranz gegenüber Korruption: Bestechung, Erpressung, Veruntreuung und jede Form unethischen Verhaltens sind strikt untersagt.
- Hinweisgeberschutz: Verstöße können über eine geschützte E-Mail-Adresse gemeldet werden. Hinweisgebende werden vertraulich behandelt und vor Nachteilen geschützt.
- Datenschutz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO, BDSG und interner Datenschutzrichtlinien.
- Finanzielle Integrität: Alle Berichte und Aufzeichnungen werden korrekt, vollständig und gesetzeskonform geführt.
- Transparente Offenlegung: Geschäftsdokumente enthalten alle relevanten Informationen zur finanziellen und nicht-finanziellen Berichterstattung.
- Fairer Wettbewerb: Wir halten kartellrechtliche Vorgaben ein und lehnen jede Form von Marktmanipulation ab.
- Vermeidung von Interessenkonflikten: Entscheidungen werden ausschließlich auf sachlicher Grundlage getroffen – persönliche Vorteile haben keinen Einfluss.
- Geistiges Eigentum: Wir respektieren Urheberrechte, Patente und Marken Dritter. Plagiate und der Missbrauch geistigen Eigentums sind strikt untersagt.
- Exportkontrolle: Wir halten alle geltenden Zoll- und Außenhandelsvorschriften sowie Wirtschaftssanktionen ein.
- Umweltverantwortung: Wir fördern umweltfreundliche Technologien, reduzieren Emissionen und setzen auf ressourcenschonende Produktionsprozesse.
- Sichere Produktion: Umwelt- und Gesundheitsschutz sind integraler Bestandteil aller Fertigungsphasen – von der Planung bis zur Entsorgung.
- Faire Arbeitsbedingungen: Wir garantieren gesetzeskonforme Löhne, Arbeitszeiten und Sozialleistungen. Zwangs- und Kinderarbeit sind ausgeschlossen.
- Vereinigungsfreiheit: Mitarbeitende haben das Recht auf freie Meinungsäußerung, gewerkschaftliche Organisation und Mitbestimmung.
- Gesundheit & Sicherheit: Wir schaffen sichere Arbeitsplätze und fördern kontinuierliche Verbesserungen im Arbeitsschutz.
- Gleichbehandlung: Diskriminierung und Belästigung jeglicher Art werden nicht toleriert. Vielfalt und Respekt prägen unsere Unternehmenskultur.
- Verantwortung in der Lieferkette: Wir erwarten von unseren Partnern die Einhaltung dieser Standards und fördern aktiv deren Umsetzung.
Nachhaltigkeit bedeutet für Bekum: Verantwortung übernehmen – für Menschen, Märkte und die Umwelt.
Nachhaltigkeit beginnt bei der Ressource. Als Hersteller von Extrusions-Blasformmaschinen setzt Bekum auf zukunftsweisende Lösungen zur Förderung der Circular Economy. Durch den gezielten Einsatz von Produktionsabfällen, Rezyklaten und effiziente Materialnutzung leisten wir einen aktiven Beitrag zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks in der Kunststoffverarbeitung.
Unser Beitrag zur Kreislaufwirtschaft:
- Wiederverwertung statt Entsorgung: Kunststoffe sind wertvolle Rohstoffe – zu wertvoll, um sie nach einmaligem Gebrauch zu verlieren. Deshalb setzen wir auf geschlossene Materialkreisläufe.
- CO₂-, Energie- und Kosteneinsparung: Durch den Einsatz moderner Recyclingverfahren lassen sich CO₂, Energie und Kosten einsparen.
- Technologie trifft Verantwortung: Unsere Maschinen sind darauf ausgelegt, Produktionsabfälle und Rezyklate effizient zu verarbeiten – ohne Kompromisse bei Qualität und Leistung.
- Partnerschaftlich nachhaltig: Wir unterstützen unsere Kunden mit Know-how, Analysen und digitalen Lösungen für eine ressourcenschonende Produktion.
„Benchmark for Blow Moulding“ ist für Bekum mehr als ein Leitsatz – es ist ein Versprechen. Unser Qualitätsmanagement stellt sicher, dass wir nach einheitlichen Standards und mit einem gemeinsamen Qualitätsverständnis arbeiten.
Durch klar definierte Prozesse und kontinuierliche Verbesserungen gewährleisten wir, dass unsere Extrusions-Blasformlösungen an allen Standorten in gleichbleibend hoher Qualität gefertigt werden – zuverlässig, präzise und zukunftssicher.
So schaffen wir Vertrauen – weltweit.

Circular Economy ist für Bekum kein Trend – sondern ein fester Bestandteil unserer Innovationsstrategie.
Nutzen Sie Produktionsabfälle und Rezyklate, um Ihre Umweltbilanz zu verbessern und Ihre Materialkosten zu senken.